Unvergleichlich, unvergesslich: Abschied von Lucretia

Sie war in jeder Hinsicht eine Ausnahmehündin:
Staatsmeisterin, Landesmeisterin und Cupsiegerin im Breitensport und vor allem Herzensbrecherin – Lucretia starb viel zu früh bei einem tragischen Unfall.

Ihr Blick: hinreißend – mit einer Augenumrandung, als wäre diese mit einem Eyeliner nachgezogen worden. Ihr Sozialverhalten Menschen und Hunden gegenüber: perfekt. Ihre Leidenschaft für den Breitensport: grenzenlos. Ihre Leistungsbereitschaft und Loyalität zum Herrli: unendlich. Ihre Nachgiebigkeit gegenüber der kleinen Schwester: allgegenwärtig – auch wenn sie die zwei Jahre jüngere Pandora stets beschützte und behütete.
Ihre Erfolge: 96, 98 und 95 Punkte bei den BGH-Prüfungen 1, 2 und 3. Und Staatsmeisterin, Landesmeisterin, Siegerin im gesamt österreichischen Cup und mehr als ein Dutzend Turniersiege bei ihrem geliebten Breitensport in ganz Österreich. Eine stolze Bilanz für eine Hündin, die nicht einmal sechs Jahre alt werden durfte: Unsere „Ober-Blendgranate“ Lucretia starb durch ein tragisches Unglück bei einem alltäglichen Spaziergang. Sie hinterlässt eine Lücke, die wohl niemals geschlossen werden kann.

Zufälle brachten sie nach St. Margarethen
Es waren Zufälle, die überhaupt dazu geführt hatten, dass Lucretia nach St. Margarethen kam: Die am 27. Dezember 2013 im oberösterreichischen Schwertberg zur Welt gekommene Hündin war eigentlich bereits an eine Familie aus der Nachbarschaft vergeben gewesen, bevor diese einen Tagvor der geplanten Abholung doch noch einen Rückzieher machte. Die Besitzerin der Mama erinnerte sich da an einen Bewerber aus Graz, schrieb ihm eine SMS – und am nächsten Tag fuhr ich bereits nach Oberösterreich, um das kleine süße Fellbündel in Empfang zu nehmen. Die Tochter eines Australian Shepherd-Rüden und einer Collie-Labrador-Mischlingshündin erwies sich rasch als verspieltes, lebhaftes und sehr lernwilliges Baby. Als knapp anderthalb Jahre später in der Hundeschule in Graz die BH-Prüfung anberaumt war, musste Herrli just an diesem Wochenende beruflich nach Salzburg. Auf der Suche nach einer Hundeschule, bei der wir die Prüfung extern ablegen können, stießen wir auf den STHK St. Margarethen. Dass Lucretia dort mit Trainerhündin Shiva ihre beste Freundin fand, besiegelte den Wechsel nach St. Margarethen.

Breitensport als größte Freude
Lucretia erwies sich als perfekte Hündin, die in jeder Situation das Richtige machte. Mit Leckerlis ließ sie sich zu allem motivieren – und ihre Anhänglichkeit gegenüber ihrem Herrli war stets grenzenlos.Am meisten Spaß machte ihr der Breitensport – auch wenn beim ersten Antreten beim Adventturnier 2015 trotz einer guten Unterordnung mit 57 von 60 möglichen Punkten nach Fehlern in allen drei Laufbewerben nur der letzte Platz herausschaute. Doch wir ließen uns nicht entmutigen – nur acht Monate später folgte der erste Turniersieg, und das ausgerechnet in Lucretias Geburtsort Schwertberg in Oberösterreich, wo sie in der Folge bei allen drei Teilnahmen in ihrem viel zu kurzen Leben unbesiegt bleiben sollte…

Allerletztes Turnier gewonnen – das Leben jedoch verloren
Im heurigen Jahr holte Lucretia noch weitere drei Turniersiege und den 1. Platz in der gesamt österreichischen Cupwertung. Auch ihr allerletztes Turnier am 13. Oktober 2019 im oberösterreichischen Kremstal wurde zu einem Triumph für die schöne Braunhaarige. Ihr zweites Leistungsheft, das im Vorjahr begonnen wurde, weist auf mehreren Seiten ausschließlich Bewertungen der Note Vorzüglich auf – eine Beurteilung, die auch im ersten, vollgeschriebenen Leistungsheft bei weitem überwiegt.

Doch das Schicksal zeigte sich unbarmherzig: Am 26. November stürzte die sanfte Spitzensportlerin, wie sie von unserer Obmann-Stellvertreterin Birgit so passend beschrieben wurde, bei einem Spaziergang von einer fünf Meter hohen Mauer, auf der sie Zeit ihres Lebens errechnete 1.500 Mal gespielt hatte, zu Tode. Geliebte Lucretia, Deine kleine Schwester Pandora, die jetzt in Deine großen Fußstapfen treten soll, und Dein Herrli vermissen Dich unendlich.
Ruhe in Frieden – oder für Dich vielleicht noch besser: Mögest Du dort, wo Du jetzt bist, immer jemanden haben, der mit Dir Bewegung – am besten Breitensport – macht, bis ich diese Rolle wieder übernehmen kann.
Ich freue mich jetzt schon wieder in einer anderen Welt auf Dich, Deine Liebe,Deinen unwiderstehlichen Blick, das Schmusen mit Dir… Wir werden Dich niemals vergessen! ❤

Werbung

1. Einzel-Staatsmeistertitel für Blendgranaten

Nach dem Staffelerfolg im Vorjahr holten die Blendgranaten am Wochenende den ersten Einzel-Staatsmeistertitel für den STHK St. Margarethen an der Raab:
Sebastian Rosenberger setzte sich mit Amy gegen die starke Konkurrenz in der Jugendklasse aus ganz Österreich durch und holte Gold. 🥇
Bereits bei den Landesmeisterschaften Ende Juli hatten Sebastian und Amy souverän den Titel gewonnen – jetzt wiederholte das erfolgreiche Duo den Sieg bei den Staatsmeisterschaften, die am 7. und 8. September im weststeirischen Stainz ausgetragen wurden.
Mit einem Vorsprung von über drei Sekunden sicherten sich Sebastian und Amy nach überragenden Laufleistungen im zweiten Durchgang verdient den Titel. Dabei hatte sich das Team aus St. Margarethen nach dem ersten Durchgang, dem sogenannten Österreichsieger-Bewerb, noch knapp mit Platz 2 begnügen müssen.
In diesem Österreichsieger-Bewerb hatte Sebastians Mama Sonja Rosenberger ebenfalls mit Amy gezeigt, wie Sieger aussehen: Sie holte sich mit einer überragenden Unterordnung und drei tollen Laufzeiten souverän den Sieg mit Bestnote Vorzüglich. Leider erlaubt es das Reglement nicht, dass ein Hund öfter als einmal den zweiten Durchgang, in dem es um die Staatsmeisterschaft geht, bestreitet. So mussten sich die Rosenbergers entscheiden, ob Mama oder Sohn mit Amy ins Rennen um den Staatsmeistertitel geht – Sonja ließ Sebastian den Vortritt. Wie das Ergebnis zeigt, eine gute Entscheidung…
Die Ergebnisse der weiteren Starter vom STHK St. Margarethen im Österreichsieger-Bewerb: Gabi und Aimy Platz 8 mit einem Gut, Wolfgang und Pandora Platz 6 mit einem Sehr gut und geschaffter Qualifikation für die Staatsmeisterschaft, Wolfgang und Lucretia Platz 5 mit einem Vorzüglich und ebenfalls geschaffter Staatsmeisterschafts-Qualifikation.
Resultate der Blendgranaten in der Staatsmeisterschaft: Sebastian mit Amy – wie berichtet – Platz 1, Wolfgang mit Lucretia Platz 5, Wolfgang mit Pandora Platz 8. Die Blendgranaten-Staffel in der Besetzung Wolfgang mit Lucretia, Moritz mit Pandora und Sonja mit Amy schaffte unter den 18 besten Staffeln von ganz Österreich Rang 8.
Wir gratulieren allen zu den wunderbaren Leistungen!!

Blendender Saisonauftakt in Gold und Silber

Drei erste und drei zweite Plätze brachten die Blendgranaten St. Margarethen an der Raab vom Breitensport-Saisonstart in Graz-Raach mit nach Hause.

So darf ein Turnierjahr beginnen: Beim mit rund 90 Teams stark besetzten Breitensport-Turnier im Grazer Norden staubten unsere Blendgranaten richtig ab und holten gleich sechs Medaillen – drei davon glänzen in Gold, drei in Silber.

Im Einzel landeten Sebastian mit Amy und Moritz mit Pandora ganz vorne in der Rangliste ihrer Altersklassen, Conny und ihre Mama Gabi holten jeweils mit Aimy in ihren Klassen jeweils Silber. Den unglücklichen 4. Rang mit starker Leistung belegte Herbert mit seinem Simba, Sonja lag mit ihrer Aimy lange Zeit auf Medaillenkurs, musste sich dann aber nach einem Fehler mit Platz 5 zufrieden geben. Wolfgang und Pandora wurden 6., Wolfgang und Lucretia kamen auf Rang 7. Brigitte und Deliah rundeten mit Platz 9 das Ergebnis ab.

Geradezu sensationell fiel das Ergebnis in der stark besetzten CSC-Staffel mit Top-Teams aus ganz Österreich aus: Unter 16 Mannschaften, die es ins Ergebnis schafften, kamen die Blendgranaten 1a in der Besetzung Herbert mit Simba, Moritz mit Pandora und Sonja mit Aimy mit zwei schnellen und fehlerfreien Läufen auf Platz 2. Geschlagen wurden sie nur von den ebenfalls in beiden Durchgängen fehlerfreien Blendgranaten 1 in der Besetzung Wolfgang mit Lucretia, Verena mit TImmy und Conny mit Aimy – diese Staffel hatte im Vorjahr ja auch sensationell den Staatsmeistertitel geholt, den sie nun mit dem Sieg im ersten Turnier des Jahres 2019 bestätigte. Für die favorisierten Hürdenbeißer aus Böheimkirchen blieb nach einem Abwurf diesmal „nur“ Platz 3.

Danke für die Fotos an Emmi Zott!

Breitensport-Adventturnier in Graz-Weinzödl

Blendgranaten staubten zum Jahresausklang nochmals kräftig ab

Beim Breitensport-Adventturnier in Graz-Weinzödl stellte St. Margarethen mit fünf Stockerlplätzen, davon drei Siegen, das mit Abstand erfolgreichste Team. Die Familie Offenbacher veranstaltete dabei echte Festspiele.

Zum unwiderruflich letzten Mal für diese Saison stellten die Blendgranaten der STHK-Hundeschule St. Margarethen an der Raab beim Breitensport-Adventturnier in Graz-Weinzödl ihr Können unter Beweis – und wie: Unter allen Teams stellten unsere HundesportlerInnen unter 85 Teilnehmerinnen aus fast ganz Österreich das mit Abstand erfolgreichste Team.

Von den sieben angetreten Blendgranaten erreichten gleich fünf das Stockerl, drei davon sogar das höchste Treppchen am Podest. Und alle drei trugen den Familiennamen Offenbacher: Conny erreichte mit Amy in der Jugendklasse weiblich 2 den Sieg nach einer grandiosen Unterordnung mit der Höchstnote von 60 Punkten (Gesamt neue persönliche Höchstwertung von 284,80 Punkten, Höchstbewertung Vorzüglich). Bruder Moritz glänzte mit „Leihhund“ Pandora mit sensationellen Laufzeiten – nach einer 49-Punkte-Unterordnung holte er damit noch 285,37 Punkte, Note Vorzüglich und ebenfalls Platz 1 heraus. Da konnte Mama Gabi natürlich nicht nachstehen – nach einer 54-er Unterordnung standen zum Schluss 272,27 Punkte, ein Sehr Gut und ebenfalls Platz 1 in der Ergebnisliste.

Nur dem regierenden Staatsmeister mussten sich Wolfgang und Lucretia geschlagen geben – Platz 2 wurde nach einer 58-er Unterordnung mit 285,77 Punkte und einem Vorzüglich erreicht. Und auch Brigitte landete mit ihrer Deliah auf dem Stockerl – eine 45-er Unterordnung, insgesamt 223,46 Punkte und ein Gut brachten Platz 3.

Knapp am Podest schrammten die beiden übrigen Blendgranaten vorbei – mit viel Pech: Sonja lag mit ihrer Amy nach einer 56-er Unterordnung bis zum allerletzten Sprung des Hindernislaufs auf klarem Kurs Richtung Stockerl, da lief Amy am Hindernis vorbei, musste zurückgeholt werden – und so fehlten mit 275,87 Punkten (Sehr gut) am Ende als undankbare Vierte nur 66 Hundertstelsekunden auf Platz 3. Ebenfalls Vierte nach einer 52-er Unterordnung, aber Fehlern im Hindernislauf wurden Sophie und Robin mit 248,10 Punkten und einem Gut.

Danke für die Fotos an Emmi Zott, die Familie Offenbacher und die Hundeschule Weinzödl!

Österreich-Cup: Blendgranaten glänzen in Gold und Silber

Die Turniersaison ist zu Ende – die Blendgranaten des STHK St. Margarethen an der Raab durften in der Endwertung für den KOOP Cup Österreich nochmals über vier Stockerlplätze jubeln.

Bei der Siegerehrung für die Jahreswertung des KOOP Cup Österreich, der alle Turniere in sämtlichen österreichischen Bundesländern im Jahr 2018 umfasst, waren die Breitensport-Teams der Blendgranaten St. Margarethen Dauergäste auf dem Siegerpodest: Conny durfte sich mit ihrer Aimy nach mehr als zehn Einzelsiegen über die Goldmedaille in der Gesamtwertung freuen. Wolfgang und Lucretia, die im Lauf der Saison fünf Mal auf dem höchsten Treppchen des Siegespodests gestanden waren, holten in der Gesamtwertung für Österreich ebenso Silber wie Sonja mit ihrer Amy. Und auch die Staffel der Blendgranaten 1 in der Paradebesetzung Wolfgang/Lucretia, Verena/Timmy und Conny/Aimy, mitunter verstärkt durch Martina oder Gabi mit Pandora, belegten in der Jahres-Gesamtwertung unter allen österreichischen Teams den hervorragenden zweiten Platz.

Knapp neben dem Stockerl landeten in der Einzel-Gesamtwertung Wolfgang mit Pandora (Platz 4) und Verena mit Timmy (Rang 5). Insgesamt dürfen die St. Margarethener stolz Bilanz über das Turnierjahr 2018 ziehen. Das Training für 2019 wurde bereits wieder aufgenommen – die Blendgranaten hoffen auf weiteren Zuwachs von hundesportbegeisterten Teams und natürlich auf viele weitere Stockerlplätze in der nächsten Saison.

Danke für die Fotos an Emmi Zott und die Familie Offenbacher!

 

Die Blendgranaten in Steyr-St. Ulrich

Die Blendgranaten räumten beim Finale kräftig ab

Vier Hunde, sechs Stockerlplätze – so lautete die Bilanz der Blendgranaten St. Margarethen an der Raab beim letzten Turnier des Jahres für den KOOP Cup in Steyr-St. Ulrich (Oberösterreich). In der Gesamtwertung für den Cup Nord schafften drei Teams gleich fünf Plätze auf dem Podest.

Für Conny und Aimy endete ausgerechnet im letzten Turnier der Saison eine beeindruckende Siegesserie: Nachdem das Team die ersten vier Turniere des Cup Nord in Oberösterreich gewonnen hatte, passierte beim Bewerb in Steyr-St. Ulrich am 7. Oktober im Hinderniskauf leider ein Fehler, der vier Strafsekunden und damit einen Rückfall auf Platz 3 mit der Note Sehr gut zur Folge hatte. Einen Platz besser war das Ergebnis von Sophie mit ihrem Robin: Die beiden kamen mit einem Gut in ihrer Klasse auf Rang 2. Ebenfalls die Silbermedaille gab es für Wolfgang und Pandora mit einem Vorzüglich, mit Lucretia gelang Wolfgang ebenfalls mit einem Vorzüglich der fünfte Sieg im fünften Turnier in Oberösterreich. Zum Drüberstreuen holte die Blendgranaten in der Besetzung Wolfgang/Lucretia, Conny/Aimy und Sophie/Pandora in der CSC-Staffel noch Platz 3, nur eine halbe Sekunde hinter dem Siegerteam. Hätte Wolfgang auf dem nassen Boden nicht einen Ausrutscher hingelegt, wäre es auch hier ein Sieg geworden. Und mit Platz 3 in der Teamwertung des Tages gab es den sechsten Stockerlplatz für nur vier gestartete Teams.

Ähnlich sah es in der Gesamtwertung für die fünf Turniere des KOOP Cup Nord aus: Conny und Aimy gewannen ihre Altersklasse ebenso überlegen wie Wolfgang und Lucretia, mit Pandora holte Wolfgang in der Gesamtwertung gleich dahinter Platz 2. In der Vereinsendwertung sowie in der Jahreswertung für die CSC-Staffel gab es für die St. Margarethener Teams jeweils den 3. Platz. So manche Blendgranate bekommt mittlerweile daheim schon Platzprobleme für die Unterbringung der Siegespreise…

Danke für die Fotos an Emmi Zott und Conny!

Die Blendgranaten in Felixdorf

Mit einer Reihe von Stockerlplätzen für die Blendgranaten der STHK-Hundeschule St. Margarethen an der Raab wurde das Breitensport-Turnier im niederösterreichischen Felixdorf am 23. September zum vollen Erfolg. Auch in der Gesamtwertung des Cup Ost schlug unser Verein kräftig zu.

Gleich bei ihrem ersten Einzelantritt bei einem Turnier zeigte Gabi Offenbacher, wozu sie imstande ist: Mit der Erfolgshündin ihrer Tochter Conny, Aimy, belegte sie bei ihrer Premiere mit einem Sehr gut Platz 2. Da konnte Conny natürlich nicht nachstehen – auch bei ihr schaute mit Aimy ein zweiter Rang und sogar die Bestnote Vorzüglich heraus.

Familien-Gleichklang gab es auch im Hause Rosenberger: Mama Sonja und Sohn Sebastian belegten jeweils mit Amy Platz 3, beide mit Note Sehr gut. Knapp am Podest vorbei landeten die Darbietungen von Sophie Fuchs mit ihrem Robin – die beiden wurden mit Note Gut ebenso undankbare 4. wie Lucretia mit Wolfgang trotz eines Vorzüglich. Pandora holte mit Wolfgang ebenfalls die Bestwertung Vorzüglich, in der traditionell starken Altersklasse Herren 4 reichte das aber gerade noch für Rang 9.

Im CSC-Staffellauf wurden die Blendgranaten 1 (Lucretia/Wolfgang, Conny/Aimy und Gabi/Pandora) 6., die Blendgranaten 1a (Pandora/Wolfgang, Sonja/Amy, Sophie/Robin) waren leider etwas fehlerhaft unterwegs und landeten auf Platz 17.

In der Gesamtwertung des KOOP Cup Ost (Niederösterreich-Wien-Burgenland) mit fünf Turnieren wiesen drei Teams genügend Teilnahmen für die Berücksichtigung in der Endwertung auf – aber die hatten es in sich: Conny und Aimy holten ebenso Platz 2 wie Lucretia und Wolfgang, Pandora und Wolfgang platzierten sich als 7. ebenfalls beachtlich. Die Staffel der Blendgranaten 1 schrammte mit Platz 4 in der Jahres-Endwertung des Cup Ost knapp am Podest vorbei.

Danke für die Fotos an Emmi Zott und die Familie Offenbacher!

Staatsmeistertitel für die Blendgranaten!

Gold in der Staffel, Bronze im Einzel – die Blendgranaten des STHK St. Margarethen an der Raab setzten ihren Erfolgslauf auch bei den Breitensport-Staatsmeisterschaften in Trumau (NÖ) fort. Zusätzlich gab’s zwei weitere Stockerlplätze im Österreichsieger-Bewerb.

Weder das schlechte Wetter – es goss zeitweise in Strömen, die Laufbewerbe wurden zur Schlammschlacht und der Campingplatz zum See – noch Beschwerlichkeiten aufgrund der Organisation konnten die Blendgranaten St. Margarethen an der Raab bei den Breitensport-Staatsmeisterschaften am 1. und 2. September im niederösterreichischen Trumau bremsen.
Die Staffel in der Besetzung Lucretia/Wolfgang, Timmy/Verena und Aimy/Conny sicherte sich mit Laufbestzeit in beiden Durchgängen den Staatsmeistertitel – den ersten in der Geschichte unseres Vereins. Die Blendgranaten 1a steuerten mit Pandora/Wolfgang, Sonja/Amy und Robin/Sophie noch einen beachtlichen 10. Rang bei.

Im Einzel schaffte es Conny mit ihrer Aimy auf Platz 3, Pandora und Wolfgang kamen immerhin auf Rang 9.

Im vorhergegangenen Bewerb der Österreichsieger, der als Qualifikation für die Endläufe zur Staatsmeisterschaft diente, holten Conny und Aimy mit einem Sehr gut Platz 2, Sophie und Robin kamen mit einem Gut als Dritte ebenfalls aufs Stockerl. Sonja und Amy belegten mit einem Gut Platz 5, Pandora mit einem Vorzüglich Rang 6 und Lucretia mit einem Sehr gut Platz 10.
Großes Pech hatten Timmy und Verena, die ebenfalls als Hoffnung für eine Medaille gegolten hatten: Timmy wurde nach der erfolgreichen Staffel von einem anderen Hund gebissen und konnte verletzt nicht mehr antreten. Timmy geht es mittlerweile relativ gut, wir wünschen ihm weiterhin gute Besserung!!

 

Wir gratulieren zu den hervorragenden Leistungen und sind unglaublich stolz auf die Teams!
Toll, was ihr erreicht habt!!

Danke für die Fotos an Emmi Zott und Conny!

Die Blendgranaten in Spielfeld

„Goldregen“ ging über Blendgranaten nieder

Drei Siege und insgesamt sechs Stockerlplätze in den Tagesbewerben, dazu ein Sieg und insgesamt fünf Stockerlplätze in der Gesamtwertung für den KOOP Cup Süd: Die Blendgranaten des STHK St. Margarethen an der Raab räumten am Wochenende in Spielfeld wieder ganz groß ab.

Geradezu sensationell war dabei das Abschneiden von Sophie , die mit ihrem Robin gleich ihr erstes Antreten in einem Einzelbewerb mit einem Sieg krönte. Schon gewohnt ist man Platz 1 beim fast unschlagbaren Team Conny und Aimy, und auch Verena und ihr Timmy trugen sich diesmal ganz oben in der Siegerliste ein.

Jeweils 2. Plätze gingen an Sonja mit Amy und die Staffel der Blendgranaten 1 in der Besetzung Wolfgang mit Lucretia, Verena mit Timmy und Conny mit Aimy. Zum Drüberstreuen gelang Wolfgang mit Lucretia auch im Einzelbewerb noch ein 3. Rang.

Jeweils undankbare 4. Plätze gingen an Herbert mit Simba, Brigitte mit Deliah und Sebastian mit Amy, Platz 5 schaute für Wolfgang mit Pandora im Einzel und die neue Staffel Blendgranaten Römisch I in der Besetzung Herbert mit Simba, Moritz mit Aimy und Verena mit Lucretia heraus. Die Staffel Blendgranaten 1a mit Wolfgang/Pandora, Sonja/Amy und Sophie/Robin holte den guten 8. Rang heraus.

Das Turnier in Spielfeld war das 5. und somit letzte Turnier des KOOP Cup Süd, der die Bewerbe in Kärnten und in der Steiermark umfasst. Und auch in der Gesamtwertung schlugen die Blendgranaten kräftig zu: Conny und Aimy holten den Gesamtsieg, Sonja und Amy wurden ebenso wie die Staffel Blendgranaten 1 (Wolfgang/Lucretia, Verena/Timmer und Conny/Aimy) 2., und jeweils 3. Plätze in der Gesamtwertung gingen an Sebastian mit Amy und Wolfgang mit Lucretia.

Jetzt kann die Staatsmeisterschaft kommen…

Danke für die Fotos an Gabi, Conny und Emmi Zott!

 

Die Blendgranaten in Paternion

Hoppla, Drillinge: Die Blendgranaten räumten bei Meisterschaft ab

Noch nie hatte sich der STHK St. Margarethen an der Raab über einen Landes- oder Staatsmeistertitel freuen dürfen. Das ist jetzt ganz anders: Mit gleich drei Goldenen kehrten die Blendgranaten St. Margarethen von den Breitensport-Landesmeisterschaften für Steiermark und Kärnten aus Paternion (Kärnten) heim – als überlegen erfolgreichste Mannschaft des gesamten Wochenendes. Getrübt wurde die Stimmung allerdings durch eine Meniskusverletzung, die sich Kerstin nach einem tollen Lauf unserer erstmals angetretenen Blendgranaten-Mamis-Staffel zuzog.

In der Jüngstenklasse holte sich Sebastian Rosenberger mit Amy den Landesmeistertitel – mit einer tollen Unterordnung und zwei fehlerfreien und schnellen Durchgängen bei den Laufbewerben. In der Jugendklasse weiblich setzte Conny Offenbacher mit ihrer Aimy ihren Siegeszug fort – der 9. Sieg im 11. Turnier des Jahres brachte auch den begehrten Titel.
Und dazu wurden auch die Staffel der Blendgranaten 1 in der Besetzung Wolfgang mit Lucretia, Verena mit Timmy und Conny mit Aimy Landesmeister.
Dass Verena mit ihrem Timmy auch noch einen dritten Platz in der Damenklasse unter 50 eine Bronzemedaille holte, rundete das erfolgreiche Wochenende ab.
Pechvogel des Tages war Pandora: Trotz neuem Punkterekord reichte es bei drei Antritten (KOOP-Cup, Landesmeisterschaft Einzel, Landesmeisterschaft Staffel) dreimal nur für den undankbaren 4. Platz.
In der Staffel der Blendgranaten 1a mussten sich auch Sonja Rosenberger mit Aimy sowie Sophie Fuchs mit Robin mit diesem 4.Platz zufrieden geben. Und die tapferen Blendgranaten-Mamis – Sonja Rosenberger mit Pandora, Gabi Offenbacher mit Aimy und Kerstin Fuchs mit Robin – mussten nach wirklich tollem ersten Durchgang wegen der Verletzung von Kerstin aufgeben.
Wir wünschen Kerstin gute Erholung nach ihrer Operation!